Remanenzflussdichte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Remanenzflussdichte — Hysteresekurven von gewöhnlichem, kornorientiertem Elektrostahl bei verschiedenen sinusförmigen Flussdichten; BR kennzeichnet die Remanenz, HC die Koerzitivfeldstärke Unter der Remanenzflussdichte (auch (magnetische) Remanenz, remanenter… … Deutsch Wikipedia
Ferritkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… … Deutsch Wikipedia
Kernspeicher — Ferritkernspeicher Eingebaut in den Computer der Zuse KG vom Typ Z22, Z23, Z25 Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von … Deutsch Wikipedia
Magnetkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… … Deutsch Wikipedia
Ringkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… … Deutsch Wikipedia
Entmagnetisierungskurve — Die Entmagnetisierungskurve ist ein Teil der magnetischen Hysteresekurve von Magnetsystemen, speziell auch von Dauermagneten im geschlossenen Magnetkreis. Magnetische Hysteresekurve Magnetische Hysteresekurven beschreiben das Verhalten der… … Deutsch Wikipedia
Seltenerdmagnet — Unter dem Namen Seltenerdmagneten (auch Seltene Erden Magnete) fasst man eine Gruppe von Permanentmagneten zusammen, deren wesentliche Bestandteile Eisenmetalle (Eisen, Cobalt, seltener Nickel) und Seltenerdmetalle (insbesondere Neodym, Samarium … Deutsch Wikipedia
Alnico — sind Legierungen aus Eisen, Aluminium, Nickel, Kupfer und Cobalt. Aus Alnico werden Permanentmagnete durch Gusstechniken oder Sintern hergestellt. Die Remanenzflussdichte von etwa 0,6 T bis 1,3 T (6000 13000 Gauß) ist relativ hoch im Vergleich zu … Deutsch Wikipedia
Datenremanenz — Hysteresekurven von gewöhnlichem, kornorientiertem Elektrostahl bei verschiedenen sinusförmigen Flussdichten; BR kennzeichnet die Remanenz, HC die Koerzitivfeldstärke Unter Remanenz, auch magnetische Remanenz, remanenter bzw. (zurück)bleibender… … Deutsch Wikipedia
Magnetische Remanenz — Hysteresekurven von gewöhnlichem, kornorientiertem Elektrostahl bei verschiedenen sinusförmigen Flussdichten; BR kennzeichnet die Remanenz, HC die Koerzitivfeldstärke Unter Remanenz, auch magnetische Remanenz, remanenter bzw. (zurück)bleibender… … Deutsch Wikipedia